Freiberger Mineralienfreunde e.V.  
 
 


Eindrücke von unseren Exkursionspunkten

Dermbach, OT Bernshausen (LK Wartburgkreis) und gehört zum UNESCO Biosphärenreservat Rhön

  • Unsere Unterkunft in Bernshausen
  • Abendrunde
  • Bernshäuser Kutte
  • Geologisches Tafel zur Kutte


Schleusingen: Naturhistorisches Museum im Schloss Bertholdsburg, Führung durch Dr. Werneburg

  • Geologische Karte mit Geo-Museen, Schaubergwerken und Höhlen_1
  • Museum Schloß Bertholdsburg Edelstein-Kabinett_1
  • Fossilien-Abteilung
  • Im Schlosshof


Der Dolmar ist ein erloschener Vulkan (739 m NHN) bei Kühndorf LK Schmalkalden-Meiningen

  • Blick von der Basaltkuppe Dolmar
  • Dolmar
  • Kafeepause Sophienhof auf dem Dolmar


Erlebnis Bergwerk Merkers (Krayenberggemeinde , LK Wartburgkreis)

  • Förderturm Kalibergwerk Merkers
  • Gruppenfoto Merkers vor der Heiligen Barbara
  • Geologische Einführung Untertage
  • Interessierte Zuhöhrer
  • in 800 m Teufe
  • Salzkristalle in der Kristallgrotte
  • Im ehemaligen Bunker, heute als Konzertsaal genutzt
  • Goldraum im Bergwerk


Gradierwerk Bad Salzungen (LK Wartburgkreis)

  • Alter Bohrturm am Gradierwerk Bad Salzungen
  • Neue Eröffnung
  • Vorbereitung zur morgigen Neueröffnung der Anlage mit dem Ministerpräsidenten
  • Wandelhalle im restaurierten Grenadierwek Bad Salz



  • Besuch beim Sammler
  • Sammlergespräch
  • Vielfalt der Schneekopfkugeln mit Achat ...
  • ... mit Quarz
  • .... mit Calcitkristall




Das war unsere Börse am 13. Mai 2023

Auf unserer Börse belegten 111 Austeller über 300 m laufende Tischmeter.

An Besuchern konnten wir rd. 1200 Mineralienfreunde begrüßen. Die Aussteller und auch die Besucher reisten aus allen Teilen der Republik an, sowie aus unseren Nachbarländern Polen, Tschechien, Österreich und den Niederlanden. Viele bleiben mehrere Tage in der Region und nutzten die lange Anreise um die terra mineralia, das Krügerhaus, den Wernerbau oder andere Freiberger Sehenswürdigkeiten kennenzulernen. Ein ganz wichtiger Grund ist natürlich auch alte und neue Sammlerfreunde oder Studien- bzw. Arbeitskollegen zu treffen bzw. neue Kontakte zu knüpfen.

Freitag - Aufbau der Börse (13.00 bis 17.00 Uhr)


Samstag - Börsentag (von 9.00 bis 16.00 Uhr)


Was so noch zu erzählen ist:

Für die Verpflegung wurde wie in den letzten Jahren auch im Außenbereich gesorgt. Es gab Stände für Getränke, Backwaren sowie einen Grill. Alles fand großen Anklang. Dankenswerter Weise durften wir den Parkplatz der ADMEDIA wieder nutzen.

Beim auf- und abladen sowie dem Aufbau  der Tische wurden wir wieder tatkräftig durch die Geologische Gemeinschaft zu Freiberg unterstützt, so dass die Freigabe für die "ungeduldigen" Aussteller schon ab 17.00 Uhr erfolgen konnte.

Die Beräumung der Halle war leider nicht ganz schnell, da sich bei manchen die Freimachung der Tischflächen zum Abbau der Tische etwas länger hinzog. Erst wenn die letzte Spanplatte auf dem LKW verstaut ist kann das Fahrzeug abfahren und am "Überwinterungsort" außerhalb Freibergs abgeladen und eingelagert werden.

Dann muss ja noch der anfallende Abfall eingesammelt und die große Halle gefegt werden. Endgültig Schluss war für alle 19.00 Uhr. Puh, das war's für dieses Jahr!

Allen Mitwirkenden sagen wir nochmals danke und auch den betroffenen Anwohnern für die Akzeptanz und Verständnis an den zwei stressigen Tagen.

 


Sonderausstellung Achate

Die TU Bergakademie Freiberg zeigt vom 25.03. bis 30.12.2023 eine Sonderausstellung "WUNDER.WELT.ACHAT." an den Standorten

- terra mineralia

- Krügerhaus

- Werner-Bau.

  • Achat Puzzel
  • Achat Fotos
  • 3 Achate
Nach oben